Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten CINRAM CINRAM will weitere Jobs streichen

CINRAM will weitere Jobs streichen

erstellt von valter zuletzt verändert: 19.12.2008 13:11
Nach der Entlassungswelle 2005 kündigte CINRAM in Alsdorf bei Aachen im Zuge der Motorola Umstrukturierungen erst 450 und nun 600 Entlassungen an. Einem hoffnungsvollen Neuanfang folgt nun die Ernüchterung

Die Weihnachtsbescherung für Alsdorf und CINRAM kam bereits am Anfang des Monats, als die regionalen Zeitungen das Desaster verkündeten:

Inzwischen diskutieren Betroffene in dem Mitarbeiter Projekt dieser Plattform, wie sie mit dem Verlust ihrer Existenzen umgehen. So manchen trifft es nach der früheren Entlassungswelle in 2005 aus reiner Gier nach mehr Gewinn und bei vollen Kassen erneut und umso heftiger.

Die lakonische Aussage des Managementes lautet: Es hat sich aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung beim Auftraggeber Motorola gezeigt, dass leider eine größere Zahl von Verträgen gelöst werden muss . Es ist leider noch nicht abzusehen, ob aufgrund von Verstaatlichungen solche Missmanager und die manchmal sogar mit ihnen kooperierenden Gewerkschaftssekretäre, die bei der wirksamen Kontrolle dieser Manager ebenso versagten, rausgeworfen werden müssen.

Ja, Verantwortung ist in den Manageretagen Fehlanzeige, die derart mit den Menschen umgehen. Hauptsache die Managergewinne stimmen so lange, bis auch dieses System der Manager-Selbstbedienung zusammenbricht wie kürzlich weltweit die Banken .

(4) Kommentare

Anonymer Benutzer 20.12.2008 14:56
Und warum regt ihr Euch darüber so auf? Es sind halt keine Aufträge mehr da. Der Markt ist "satt", die Menschen wollen zurück zur Natur und brauchen einfach keine bzw. jetzt nur noch wesentlich weniger Computerchips. Für die Kohle die mich ein PC kostet kann ich mir auch für 1 Jahr einen Schrebergarten mit Schildkröten, einem Karnickel und einer tollen Grillecke mieten. Leute, hört auf zu jammern! Freut euch doch über die neugewonnene Freizeit! Das Problem ist aber anscheinend nicht, daß keine Arbeit mehr das ist. Das Problem scheint eher zu sein, daß diese neugewonnen Freizeit nicht genutzt werden kann, weil Menschen heutzutage nicht mehr in der Lage sind kreativ zu denken und sich am Leben ohne Arbeit erfreuen zu können.
Anonymer Benutzer 20.12.2008 14:59
Wenn die neue Weltordnung eingeführt wird, wird jeder Mensch auf Erden sich umgewöhnen müssen. Mehr Freizeit, weniger überflüssiger Luxus, dafür aber eine gesunde ökologische Ernährung und ein Zugewinn ein Lebensqualität. Viele Menschen dieser Erde werden dann erst wieder lernen müssen sich kreativ zu betätigen. Jeder Mensch wird dann gleich sein. Eine Profilierungssucht wie heute, wo jeder meint sich eine Fake-Rolex ums Handgelenk binden zu müssen und jeder versucht das dickste Auto in der Umgebung zu fahren, wird es dann nicht mehr geben. Die neue Weltordnung wird kommen...
Anonymer Benutzer 21.12.2008 19:14
Die neue Weltordnung wird alles besser machen! Also haltet durch...
Anonymer Benutzer 13.06.2017 01:11
Cinram -Ein Teufelskreis Teil 2

EDC Langenhagen:==============================================================Assoziierter Manager der taskforce AG neuer Geschäftsführer der EDC GmbH==============================================================Seit April 2016 verantwortet Klxxxx Schxxxx als COO/CRO die Geschäftsführung der Entertainment Distribution Company (EDC) mit Sitz in Langenhagen. Die EDC GmbH blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. Ihr Vorgänger, die Deutsche Grammophon, wurde 1898 vom Erfinder der Schallplatte, Emil Berliner, in Hannover gegründet.Heute ist EDC mit 740 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von zuletzt 89 Millionen Euro ein großes, integriertes Fertigungs- und Distributionszentrum für CDs, DVDs und Blue-Rays und exklusiver Supply-Chain-Dienstleister für führende Unternehmen aus der Entertainmentbranche. Mit der Übernahme der (Mit-)Geschäftsführung im CD- Presswerk in Langenhagen wurden zunächst unprofitable Geschäftsfelder geschlossen und Maßnahmen entwickelt, das Unternehmen für einen Investor interessant zu machen. Neben der Priorisierung und Umsetzung der Restrukturierungsmaßnahmen verantwortet Schramm u.a. die Definition der zukünftigen Prozesse gemeinsam mit dem Hauptkunden und deren Umsetzung.Zitat / Ende!Nachtrag:==========Firma EDCist erloschen / Sie ist Pleite .Danke an die Geschäftsführer und andie begleitenden Sanierungs-Anwälte, besser: Sequestoren.Wieviele Millionen Euro habt ihr für diese Sanierung bekommen? Lohnt es sich?Nun haben wir die H e u s c h r e c k e n schon als E i g e n g e w ä c h s hier in Deutschland, in Form eines sogenannten "T a s k f o r c e - M a n a g e r s ".Man kann einem Menschen nur vor den Kopf schauen;man sieht nicht wie er wirklich ist. Einige Menschen gehen über Leichen, sobald sie davon profitieren. Sie legen jede Scham ab, und g l a u b e n , dass sie Straffrei mit ihrem Tun d a v o n kommen.Das ist ein Irrglaube.
















    12.06.17



 Wäre diese Art der Sanierung nicht ein interessantes Thema für Frontal 21 ?Ist es nicht Sache der Staatsanwaltschaft zu überprüfen, was im Vorfeld und in der Begleitung der Angelegenheit tatsächlich geschehen ist, und wer mit wem und was da gegebenfalls ausgeklüngelt wurde?Das wird wohl noch kommen, sobald hier alles abgewickelt ist. So sicher wie das Amen in der Kirche.Denn nach ehrlicher Sache sieht es nach meiner Meinung nicht aus.Und Schule sollte diese Art der "Fimrenrettung in Deutschland" mittels Nieten in Nadelstreifen besser nicht machen. Menschen, die diese Firma bereits damals schon zu Sparmaßnahmen und Kürzungen gezwungen haben (für Nichts!?), erscheinen nun plötzlich wieder auf der Bildfläche, und gaukeln den Retter vor.Es wird allen hier so ergehen, wie den Kollegen EDC in Langenhagen. Und das stand schon vor mehr als 5 Jahren fest, denn bestimmte Zahlenwerke belegten den angeblichen Rückgang der CD/DVD Produktion bereits seit Jahren.Und diesen Vorgabeplan hat man letztlich eingehalten.Das einzige was ich hier vermisse bei der Geschäftsführung: Die E h r l i c h k e i t Sagt doch einfach, dass das so lange im voraus geplant war. Denn es ist für bestimmte Leute einfach der bequeme Weg, ganz einfach die dicke Kohle abzusahnen, Millionär zu werden, und "Sozial aufzusteigen in die Riege der Rotarierer", der vermeintlich besseren Deutschen und der Elite Deutschlands, der Anwälte, Geschäftsführer, (andere Gruppen zähle ich hier nicht auf).Firma kaputt und auch noch Millionär geworden. Man reicht sich über linked in als "Freund" dem anderen weiter und gehört zum Grüppchen der Elite, die das Schicksal der Menschen (fehl)leitet.Ich fühle mich von diesem Menschen allesamt angewidert und könnte mich richtig übergeben, wenn ich auch nur einen dieser B l e n d e r sehe und höre.Ach übrigends: Jetzt könnt ihr alle die Arschkriescherei nach oben sein lassen - es nutzt nichts mehr, das Ding hat es hinter sich. Es ist gelaufen.Schöner leben im Rotary-Club!Willkommen




 














    11.06.17 -



 Das Sanierungsteam besteht aus den gleichen Anwälten, welches die Firma EDC "gerettet hat".EDC ist nun tot.














    11.06.17



 Interessant ist, dass Klxxx Schxxxx als "Partner" der Taskforce Management on Demand AG Beethovenplatz2 in D80336 München geführt ist. Im vergangenen Jahr übernahm er die Aufgabe der Firma EDC in Langenhagen als Manager behilflich zu sein, aus der desolaten Lage "herauszukommen". Inzwischen wird das insolvente Unternehmen völlig ausverkauft und existiert leider nicht mehr. Taskforce ist der Begriff für die "schnelle Management Eingreiftruppe" - nur funktioniert anscheinend nicht alles - oder es wird anderes als Ziel vorgegeben, während völlig andere Ziele erreicht werden sollen. Denn scheinbar ist die Fa. EDC nun auch pleite. Erfolgreich eine Firma zu managen, das wäre eine feine Sache. Jedoch, eine Firma vor die Wand zu fahren, dafür benögtigt niemand Externe. Es ist unklar, was ein Geschäftsführereintrag zu bedeuten haben mag, wenn man als Partner der Taskforce tätig ist. Vermutlich sind aber die Tage der Cinram GmbH nun auch gezählt und die Insolvenz wäre demnach vorab überlegt worden. Bxxxx hat sich rechtzeitig herausgewunden, Lubxxxxx geht zu einer besonderen Zeit, "Zeitgleich" (Zufall?) verlässt der Großkunde die Fa, und ein weiterer kündigt ebenfalls. Also ich schaue mich demnächst nach einem Job bei derschnellen Abwicklung in einer Taskforcegruppe um, in der ich sicher sehr gutes Geld verdiene und auf ein Gewissen verzichten kann. Nein, machen wir alle nicht - einige müssen ja "ehrlich bleiben". Ich würde kotzen, wenn ich mich ansonsten im Spiegel ansehen müsste. Reich wird man eigentlich nur, indem man andere betrügt oder das Geld von anderen erbt. Oder ? Wie sehen Sie das? Ich fühle mich höchst angewidert von dem (Täuschungs)verfahren hier - das scheint es m.E. zu sein. In einigen Tagen werden wir es sehen. Dann wird die "nächste Firma gerettet". Erst EDC, dann Cinram, und dann der nächste Glückliche!Nieten in Nadelstreifen. Wer arbeitet ist immer der Betrogene. Ich könnte so etwas auch: Der Unterschied ist, ich mache es nicht, ich bin mir zu Schade für diese wenig legalen Dinge. Das ganze ist Stümperhaft gemacht.







Cinram: Wogen sind geglättet, Dialog läuft - Lesen Sie mehr auf:
http://www.aachener-nachric[…]uft-1.1626464#plx1080411749