Die 2-Klassen Justiz urteilt für KfW Bänker
Was sich die Richter am Landgericht Frankfurt bei dem Urteil gedacht haben, in dem sie den KfW Managern noch Gehälter und Bonus zusprechen, wird kaum einer verstehen, der das Emmely Urteil kennt, in dem eine Kassiererin wegen Verdachts auf 1,30 Euro Unterschlagung vom Landesarbeitsgericht Berlin keinen Kündigungsschutz bekommt. Die 2 Klassenjustiz wird erneut deutlich vorgeführt.
Der eventuelle Schaden von 1,30 Euro steht in keinem Verhältnis zu dem Schaden an Steuergeldern in der staatlichen KfW Bank, die 320 Millionen Euro verloren hat, weil die Manager nach der Lehmann Pleite noch Geld an die Pleitebank überwiesen haben. Dennoch bekommen diese Manager von dem Landgericht noch Millionen zugesprochen. Da liegen Abgründe zwischen der Frankfurter Landgerichtentscheidung und der Entscheidung des Berliner Landesarbeitsgerichtes.
Zum Hohn will der Petitionsausschuß nicht einmal eine Eingabe des Komitee öffentlich diskutieren, eine Bagatellgrenze bei Kündigungen einzuführen, um die unsehligen Verdachtskündigungen wenigstens etwas einzudämmen.