Bestochener VW Betriebsrat und Personalmanager belasten Piech
Das Verfahren gegen Volkert und den Personalmanager Gebauer startete mit einem Gegenangriff der Verteidigung, um die Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden Piech zu hinterfragen, NewstickerWelt vom 28.11.07.
Die Rolle des Personalmanagers Peter Hartz wurde in einem anderen Verfahren bereits durchleuchtet, der durch sein Geständnis milde davongekommen ist. Beide Angeklagte, Gebauer und Volkert wollen auch die Rolle des Aufsichtsrates durchleuchten lassen. Damit bekäme das Verfahren erst das Gleichgewicht, das eine Bestechung stets haben muß, in dem es Bestochene und Bestechung geben muß.
Müssen nicht auch Personalmanager die Ausgaben rechtfertigen, die sie zur Bestechung ihrer Betriebsräte verwendeten oder hat der Ausichtsrat seine Manager unkontrolliert mit schwarzen Kassen arbeiten lassen?
Bei der Bestechung von Interessenvertretern stellt sich ganz besonders die Frage nach Ethik und Moral , die der wasserpredigende Kanzlerberater selbst in einem Buch veröffentlichte.
Welche Maßstäbe an die Moral von Interessenvertretern angelegt werden, darf nicht abgekoppelt von dem Umfeld gesehen werden. Verzweifelt bemühen sich Manager um Ethik, die in der Ökonomie unterzugehen droht. Werden ethische Maßstäbe bei Interessenvertretern erst durchsetzbar, wenn die Betriebsverfassung dazu die strafrechtlichen Instrumente schafft?