Sie sind hier: Startseite Projekte NSN / Siemens Siemens-Foren nach Datum sortiert

Siemens-Foren nach Datum sortiert

erstellt von Administrator zuletzt verändert: 02.07.2011 11:12
Comment Re: IGM Austritt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 16:42
"in dem IG-Metall" bleiben deutsche Sprache , schwere Sprache, was hat das mit "dem IG-Metall" zu tun ???
Comment Re: IGM Austritt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 15:38
Anonymous User hat geschrieben: Anonymous User hat geschrieben: Muss man jetzt in dem IG-Metall bleiben, um weiterhin 80% zu erhalten? Ja! Wetten, dass nicht?
Comment Re: IGM Austritt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 15:00
Anonymous User hat geschrieben: Muss man jetzt in dem IG-Metall bleiben, um weiterhin 80% zu erhalten? Ja!
Comment Re: IGM Austritt erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 14:29
Muss man jetzt in dem IG-Metall bleiben, um weiterhin 80% zu erhalten?
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 12:49
steht doch schon da. Heute sitzen GF und AReG zusammen. Gibt es keine Einigung dann war es das wohl, dann dürften die Verhandlungen für gescheitert erklärt werden. Das Townhall ist davon unabhängig, sollte es aber eine Einigung/Scheitern vorher geben dann wird das bestimmt auch erwähnt denke ich. Also, noch mal ein wenig abwarten, in den nächsten Tagen sollte bekannt sein wohin der Zug fährt.
Comment Re: Rajeev beschwört und droht erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 11:09
Anonymous User hat geschrieben: Abgeschickt von Anonymous User am Mittwoch 23:28 "Bringt den Saukerl zu mir, ich erschlag ihn dann!" (gemeint ist Suri) ... oder ... "ein qualvoller Tod für (dc)" ... das NCI hier jetzt schon zu Morddrohungen greifen, ist einfach unverstaendlich. Wer will schon potentielle Moerder in der Firma haben. Bei aller Kritik an Ransheed, er tut jedenfalls was fuer seine Leute (Inder). Das kann man vom deutschen Management nicht behaupten, die kuemmerten sich nur um ihre AT oder OFK Privilegien ... dabei haetten sie mit Elan, Kreativitaet und Innovationen etwas aus NSN Deutschland machen koennen. Nun bleibt nur das Gnadenbrot a la beE ... und Ransheed wird NSN - geleitet von Indern und Chinesen - im neuen Glanz erstrahlen lassen. Werde RS im townmeeting fragen, warum in Deutschland abgebaut und Indien aufgebaut wurde. Die Antwort: cost positions (too high salaries), lack of innovation, lack of creativity. India is it, the future. You as German NSNstaff can join, with an indian 1 Euro job. ... (DC) hm, hab ich da was nicht mitgekriegt? oder verläst das management endlich "die firma"!? es ist an der zeit die gesetze entsprechend zu ändern. einen ersten anfang macht da frankreich... dann hört sich das von ganz alleine auf..
Comment Re: Wie lange geht es noch weiter so? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 10:59
Anonymous User hat geschrieben: Kennt jemand die Details des NSN Vertrages, den damals Siemens und Nokia geschlossen haben? Wann läuft der genau aus? Was könnte nach dem Ablauf mit NSN passieren? ---------------------------------------------------------------------------------------- Diesen Vertrag kennen nur: Die jeweiligen CFO'S, deren unmittelbar damit vertrauten Mitarbeiter. Der Beteiligte Notar (in München könnte das der Hausnotar A.) sein. die jeweiligen AR-Vorsitzenden, sowie ggfl's die finanzierenden Banken, sowie die zuständigen Registergerichte in Teilen sein. Es gibt zahlreich Blogbeiträge. Die unternehmerische Führung hat Nokia, die auch Ran Shit einsetzt. An diesen Vertrag wirst Du nicht so leicht rankommen. Das ist ein Ding der Unmöglichkeit. Höchstens im Rahmen eines entsprechenden Verfahrens, welches eine Gerichtliche Durchsuchung auslöst. Dann aber nur über Deinen bzw. den beteiligten Anwalt. Wobei dieser auch eine Art Schweigepflicht hat... Aber mal ehrlich gefragt? Was hast Du denn davon??? Was wird damit passieren? Hm, ne Glaskkugel hab ich auch nicht. Aber man kann es ja mal probieren, ohne Gewähr. 1. Also, der Börsengang ist wohl u.a wegen damaligen Einbruch der Börse und damit mangelnder Ertragsmöglichkeiten gescheitert. 2. Der komplette "Gemischtladen" so wie er sich wohl damals präsentierte für einen Investor, der ihn komplett erhalten will daher völlig uninteressant 3. Die Produktzyklen sind zu kurz, die Entwicklungszeiten zu aufwendig, daher zu teuer im Verhältnis der Marktpreise. 4. Wer investiert denn schon in etwas, was von vielen warum auch immer nur noch marode geredet wird? Fazit was bleibt? Zerlegen in viele viele kleine handliche Scheibchen. Die interessanten selbst behalten, die andern denjenigen übergeben, die das selbst besser machen. Eben letztlich ein Deinvest auf Raten. Irgendwann fallen die NAmen der Mütter aus dem Firmennamen raus und dann ist Ende Gelände...... Ich kann mir vorstellen, das Sie dann eine zurückbleibende Firma nach der anderen sozusagen sanft schlileßen. Wer wird denn die beteiligten solidarisch unterstützen? Je weniger es werden, umso schwieriger wird das. Oder hat sich schon mal ein LAndtag für ein paar Leute eingesetzt?? Erwachet, denkt nach. Euer Projekt lautet nun: Überleben..
Comment Re: Outsourcing bei NSN IT erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.06.2012 15:35
So zumindest die Theorie.... Und da gibts Outsourcig Partner die sowas akzeptieren würden ?, kann ich mir kaum vorstellen, das torpediert doch das Geschäftsmodell der Outsourcing Partner total. Oder es bleiben halt Partner übrig die slber mit dem Rücken zur Wand stehen. Tja, was hilft der beste schönste vertrag im Falle einer Insolvenz? Damals in der Weltwirtschaftskrise gab es ja auch die meisten Billadäre, da waren sie alle zumindest Millionäre.. Und was hat es gebracht? Solche Verträge sind in aller regel nur ne art BEruhigungspille fürs Volk.. Im Extremfall Null und nichtig... 0612
Comment Re: Einigung zum Personalabbau der Regionen erzielt, hier bitte nur Fakten wer weiß Details? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 10:40
und gibt es irndwelche Nachrihtn? Freitag Nachmittag kam die Nachricht von Herman Rodler: "Leider konnte auch diese Woche noch kein Verhandlungsergebnis mit dem Erweiterten Regionenausschuss zur Umsetzung der Restrukturierung in den Regionen und in Greifswald erzielt werden." Was passiert jetzt?? Weiss jemand etwas???????
Comment Re: Übernahmegerüchte bei Nokia? ist da was dran? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 10:17
Die These mit Bochum als Auslöser der Nokia Krise ist totaler Käse. Die Nokia Krise hat nichts mit Bochum zu tun, ausserdem war Bochum ein Produktionsstandort und kein R&D. *** Zweitens werden in den Pressemitteilungen zwei Dinge vermischt: Samsung's Interesse an Nokia und Samsung Networks' Interesse am LTE Marktführer NSN. Und wer sagt, daß Samsung Networks den ganze NSN-Laden kaufen muss? Nortel oder Motorola wurden auch zerfledert und filetiert bevor es dem Ende entgegen ging. Ich denke da kann was dran sein, Samsung hat eine prall gefüllte Kriegskasse. Übrigens: NSN India soll an Nord-Korea verkauft werden ;-))) (ist nur Spaß)
Comment Re: Outsourcing bei NSN IT erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 10:08
Anonymous User hat geschrieben: Aus dem Münchner Standorttarifvertrag vom April 2012: §3: (2) Der Verkauf oder die Ausgliederung (Outsourcing) (ganz oder von Betriebsteilen) bleiben unter Berücksichtigung der nachfolgenden Regelungen und der Bestimmungen des § 4 zulässig. §3: (6) Bei den nach Einhaltung des vorstehenden Verfahrens (3-5) erfolgten Maßnahmen wird durch den Arbeitgeber bzw. die Arbeitgeber im Rahmen des rechtlich Zulässigen sichergestellt, dass die bisherigen Arbeitsbedingungen einschließlich der von der IG Metall für die bayerische Metall- und Elektroindustrie abgeschlossenen Tarifverträge sowie der bestehenden Betriebsvereinbarungen bei dem zukünftigen Arbeitgeber kollektiv fortgelten. Dies wird, soweit rechtlich zulässig, durch ergänzende Tarifverträge abgesichert. §4: (1) Betriebsbedingte Kündigungen durch die aufnehmenden Gesellschaften bedürfen bis 30.04.2015 der Zustimmung der IG Metall. Fazit: die von einer Ausgliederung (Outsourcing) betroffenen MA dürfen beim Outsourcing-Partner nicht schlechter gestellt werden, als würden sie bei NSN (München) verbleiben. So zumindest die Theorie.... Und da gibts Outsourcig Partner die sowas akzeptieren würden ?, kann ich mir kaum vorstellen, das torpediert doch das Geschäftsmodell der Outsourcing Partner total. Oder es bleiben halt Partner übrig die slber mit dem Rücken zur Wand stehen.
Comment Re: Wie lange geht es noch weiter so? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 09:15
Ranshit kommt dafür extra nach München.... Wolle Rose kaufen ?
Comment Re: Wie lange geht es noch weiter so? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 09:13
R.S. wird heute im Townhall die einschneidenden Neuigkeiten bekannt geben, die neue Strategie erklären, und uns alle mit seiner überzeugenden Art motivieren sich noch mehr zu stretchen. You have to go the extra mile usw. Reinvigoration reloaded. Danach geht es im doppelten Tempo weiter. Q3 und Q4 werden bestimmt hammerstark. Für Gesamt-2012 werden die vorgegebenen Ziele erreicht, NSN geht an die Börse und Rajeev wird Manager des Jahres. So wird's, da bin ich mir ganz sicher.
Comment Re: Outsourcing bei NSN IT erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 09:12
Aus dem Münchner Standorttarifvertrag vom April 2012: <p> §3: (2) Der Verkauf oder die Ausgliederung (Outsourcing) (ganz oder von Betriebsteilen) bleiben unter Berücksichtigung der nachfolgenden Regelungen und der Bestimmungen des § 4 zulässig. <br> §3: (6) Bei den nach Einhaltung des vorstehenden Verfahrens (3-5) erfolgten Maßnahmen wird durch den Arbeitgeber bzw. die Arbeitgeber im Rahmen des rechtlich Zulässigen sichergestellt, dass die bisherigen Arbeitsbedingungen einschließlich der von der IG Metall für die bayerische Metall- und Elektroindustrie abgeschlossenen Tarifverträge sowie der bestehenden Betriebsvereinbarungen bei dem zukünftigen Arbeitgeber kollektiv fortgelten. Dies wird, soweit rechtlich zulässig, durch ergänzende Tarifverträge abgesichert. <p> §4: (1) Betriebsbedingte Kündigungen durch die aufnehmenden Gesellschaften bedürfen bis 30.04.2015 der Zustimmung der IG Metall. <p> Fazit: die von einer Ausgliederung (Outsourcing) betroffenen MA dürfen beim Outsourcing-Partner nicht schlechter gestellt werden, als würden sie bei NSN (München) verbleiben.<br> So zumindest die Theorie....
Comment Re: Outsourcing bei NSN IT erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 09:01
Anonymous User hat geschrieben: Die Kollegen in München haben doch erstmal 3 Jahre ruhe vor Betriebsübergängen - oder habe ich das falsch verstanden? ---- Das hast du falsch verstanden. Die Kollegen haben nur "begrenzten" Kündigungsschutz für die nächsten 3 Jahre.
Comment Re: Outsourcing bei NSN IT erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 08:55
Die Kollegen in München haben doch erstmal 3 Jahre ruhe vor Betriebsübergängen - oder habe ich das falsch verstanden?
Comment Re: Wie lange geht es noch weiter so? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 08:53
Kennt jemand die Details des NSN Vertrages, den damals Siemens und Nokia geschlossen haben? Wann läuft der genau aus? Was könnte nach dem Ablauf mit NSN passieren?
Comment Outsourcing bei NSN IT erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 08:43
Kaum sind 2 Monate nach der letzten, verlustreichen Restrukturierungsrunde in München vergangen, schon wird die nächste Welle des Personalabbaus durchs Dorf getrieben. Die NSN IT plant, große Teile der verbleibenen Mitarbeiter zu einen externen IT-Dienstleister (sogenanntes "Prime Vendor Modell") abzuschieben. <br> Begründung: Abgeblich wurden bei der letzten Restruturierungsrunde zu wenig IT'ler in die BeE geschickt und daher müssen man jetzt mit einem Outsourcing die Abbau- und Kostensenkungsvorgaben vervollständigen. In München sind geschätzt 100 MA davon betroffen, global sicher viele mehr. <br> Allerdings dürfte es für den Arbeitgeber NSN ziemlich schwierig sein, auf Basis eines bestehenden Struktur- und Standorttarifvertrages genügend Freiwillige zu einem Betriebsübergang in eine ungewisse Zukunft zu bewegen. Außerdem hatten sich gerade in der IT viele Freiwillige für einen Übertritt in die BeE gemeldet, die überwiegend nicht berücksichtigt wurden. Man darf also auf die Konditionen des Betriebsübergangs und auf den (noch unbekannten) Supplier gespannt sein.
Conversation Outsourcing bei NSN IT erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 13.06.2012 23:28
Comment Re: Wie lange geht es noch weiter so? erstellt von Anonymous User — zuletzt verändert: 12.06.2012 08:25
Morgen schneit es................oder lasst es einfach mit den Gerüchten sein. Seht Euch nach Alternativen um. Etwas anderes bleibt uns nicht übrig. Eines Tages wird man uns schon sagen, ob wir erwünscht sind oder nicht. Jeder weiß doch, dass es mit NSN nicht gut aussieht bzw. dass die Zukunft von NSN auch düster aussieht. Sind wir doch mal ehrlich: Jeder wartet auf den großen Knall in unserer Branche. Kunden/Provider wollen alles umsonst haben, Huawei kopiert und verschenkt alles, der Konkurenz geht es auch nicht viel besser...............und Siemens will uns auch nicht mehr haben. Traurig aber wahr.
Artikelaktionen