Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Telekommunikation Der Schutz von Daten mit Alcatel Servern

Der Schutz von Daten mit Alcatel Servern

erstellt von valter zuletzt verändert: 13.01.2009 12:21
In einem weitergeführten Projekt schützt Alcatel neuerdings Arbeitnehmer-Daten durch Verwendung verschiedener Server in einem Netz mit allen SAP und Personaldaten.

Um dem Fortschritt gerecht zu werden, scannt Alcatel-Lucent wie inzwischen bei anderen Unternehmen alle Daten aus Personalakten und fügt sie dem SAP Modul für Personaldaten bei. Bedenken der Arbeitnehmer vor Datenmißbrauch räumt Alcatel durch die Verwendung verschiedener Server für die Datenarten aus. Zusätzlich wird der Zugriff auf schützenswerte Daten wie Disziplinarmassmahmen durch besondere Software gesteuert, die auf die SAP HR Moduldaten zugreift.

Besonders sicher in diesen fortschrittlichen Systemen sind gescannte Personalakten als TIF Dateien, über die erst eine Zeichenerkennungssoftware laufen muß, um auch die Inhalte im Einzelnen zu erfassen. Vorerst begnügt sich die Firma mit einer Kategorisierung der Personaldaten in Ordnern, um einzelne Datenarten schneller herausfinden zu lassen. Datenskandale wie bei der Telekom werden so vermieden.

Inzwischen werden bei diesem Unternehmen sogar vorbildlich Einsichtsmöglichkeiten in die eigenen Akten gewährt. Aus guten Quellen stammen Berichte, dass Einsichten sogar unaufgefordert und vor dem Scannen die Akten bereit gestellt wurden. Wer schnell reagiert hatte, konnte so zum letzten Mal noch seine Zeugnisse und Abmahnungen in Papierform sehen, bevor sie eingeäschert wurden. In Zukunft gibt es diese Daten nur noch elektronisch. Dann sind sie auch viel sicherer vor Verlusten geschützt.

Im Personalbereich des Telekommunikationsausrüsters ist nach dem Ausscheiden des Personaldirektors neuer Wind eingekehrt, als ob wieder Menschen als ernst zu nehmende Arbeitnehmer gebraucht würden.

Die Server-Türen stehen bei Alcatel tatsächlich offen für alle Daten; denn wie heißt ein neuer Slogan: the world (der Daten) is always on .