Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Kultur Ethik Manager ohne Moral

Manager ohne Moral

erstellt von valter zuletzt verändert: 28.10.2009 08:24
Das Theater in Lörach liefert Einblicke in Moral und Ethik bei Managern, ein Stück des Baseler Schriftstellers Urs Widmer, inszeniert vom Stuttgarter Theaterensemble.

Im Rahmen des 13. Internationalen Theatertreffs im Lörracher Hans-Thoma-Gymnasium strat das Stuttgarter Theaterensemble mit einem Drama von Urs Widmer zum Titel Top Dogs auf. Es beschreibt die Lernunfähigkeit der Manager, die ans schnelle Geldverdienen gewöhnt waren und dabei jegliche Moral und Ethik außer Acht ließen, Badische Zeitung vom 27.10.2009 .

Einen Einblick in die Ironie und lustige Anekdoten liefert das wiedergegebene Wortspiel:

  • Du bist entlassen, na schön, da bist du eben entlassen, Hunderttausende sind entlassen, das ist keine Schande. Du stehst auf der Straße, auf der stehen Millionen. Dafür ist die Straße schließlich da.

Die Wirkung dieses auch in Ulrich Thielemanns Buch System Error beschriebenen zeitgenössischen politischen Themas ist seit der italienischen Revolutionsoper AIDA unbestritten. Weitere Auftritte in anderen Städten sind daher zu erwarten.

Wie berechtigt diese Managerkritik ist, sieht man zum wiederholten Mal bei Quelle, wo jetzt auch noch der Abwickler Görg 15 Millionen dafür bekommt, 9000 Menschen Brot und Arbeit zu nehmen. Fehlte nur noch die Gegenüberstellung mit der Ungerechtigkeit in den Bagatellfällen des Arbeitsrechtes, bei dem Emmely nur wegen Verdacht ihren Job verloren hat.

(6) Kommentare

Anonymer Benutzer 28.10.2009 16:14
kannte das kapital je eine art von moral?

fragt der jägermeister
Anonymer Benutzer 28.10.2009 18:37
Wann ist die Droge "Moralische Kritik" mal verrauscht?

Im Kapitalismus geht es eben um Geldvermehrung und nicht um die arbeitenden Leute. Die sind nämlich nur das Mittel zur Geldvermehrung. Und wenn die nicht mehr klappt, sind sie fehl am Platz!

Wer das nicht wahrhaben will, reitet auf der Mär von den Managern, die ihren Taschenrechner nicht bedienen können...

Kurzum: für die ist das System keine Kritik wert!

Oder: mit fähigen Managern ist der Kapitalismus endlich lebenswert für die Ausgebeuteten.
Anonymer Benutzer 28.10.2009 19:20
versteh' nur Bahnhof. Biste für oder gegen das Lörracher Theaterstück oder was soll dazu der Kommentar?
Anonymer Benutzer 28.10.2009 22:34
Der Titel heißt: Manager ohne Moral

und der Tenor des Beitrags hebt das Steckenpferd des Verfassers hervor, die Notwendigkeiten und Wirkungen der kapitalistischen Ökonomie moralisch umzudeuten in "Fehlverhalten" von Managern...

Ob das Theaterstück, das ich nicht kenne, das auch tut - so wie valter suggeriert- weiß ich daher nicht - ich würde mich auch nicht auf die Brille von valter verlassen wollen.

Aber vielleicht bist du ja bereit, eine kompetente Antwort zu geben.
Anonymer Benutzer 29.10.2009 10:35
gibt es für dich , denn keine alternaitve zum real exisitierentenherrschenden "ausbeutungssystem " und sollen wir das an die tagesordnung bestimmende fehlverhalten nicht mehr ansprechen oder was??

fragt der jägermeister nach
Anonymer Benutzer 29.10.2009 18:24
Aber vielleicht bist du ja bereit, eine kompetente Antwort zu geben.


meinst du denn das deine äusserungne hier kompetent sind????????????????????????????????????