Französische Streiks eskalieren
Die anhaltenden Streiks und Demonstrationen gegen die "Streichung des Kündigungsschutzes bei Berufsanfängern":http://www.nzz.ch/2006/03/16/al/newzzEKVJ7GGA-12.html nehmen immer schärfere Formen an, DW-World vom 17.3.06
Die konservative Regierung Villepin hat bereits zum letzten Mittel des Polizeistaates gegriffen, Gewalt. Und Gewalt erzeugt bekanntlich Gegengewalt. So versinkt das blühende Nachbarland nur aufgrund unbesonnener Politik wieder ins Chaos, aus dem es erst im Sommer mit Hilfe von Ausgehverboten gekommen ist.
Diesmal ist es die junge Elite an den Hochschulen, mit denen der Staat sich angelegt hat. Politiker, die aus der Situation des Berufsanfängers herausgewachsen sind, haben für die studentische Elite und alle anderen Berufsanfänger auch die Bedingungen drastisch verschlechtert, nur um einigen Wirtschaftsbossen zu gefallen.
Franzosen zeigen uns mal wieder, wie man mit Ungerechtigkeit umgeht. Die Not ist größer als die Angst vor den Polizeiknüppeln geworden. Dagegen gibt es nur eins, was jetzt passieren muß, bevor die Lage ganz außer Kontrolle gerät: Abdanken und Neuwahlen.