Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home International Auslagerung, Offshoring, Export der Arbeit

Auslagerung, Offshoring, Export der Arbeit

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:17
Eine Studie der Friedrich Ebert Stiftung beschreibt das Schreckgespenst der Arbeitsplatzexporte, wie Auslandsinvestitionen den inländischen Arbeitsmarkt ausdünnen.

Die Studie der Friedrich Ebert Stiftung wiederholt die bereits länger beobachtete und bekannte Auslagerung, auch Offshoring genannt, als Erscheinung der Globalisierung:

  • Von der Globalisierung zu einer globalen, sozialen, solidarischen Gewerkschaftsbewegung Netzwerk IT 30.7.2006
  • Auslagerung durch Industrie und Banken Netzwerk IT 9.9.2004
  • Die Auslagerungswelle rollt weiter Netzwerk IT 29.7.2004
  • Auslagerungen kosten massenweise IT Job's Netzwerk IT 23.3.2004

Die Konsequenzen der Studie, die sich bisher auf den deutschen Arbeitsmarkt beschränken, umfassen das tatsächlich globale Problem in einem viel zu engen Rahmen. Eine Bildungsoffensive, so gut sie gemeint ist, kann wohl nicht die alleinige Lösung sein.

Diese Studie erwartet eine Fortsetzung, bei ein paar klare Worte über unternehmerische Verantwortung und philosophisch fundierte Ethik fallen. Dazu gehört dann ein Ausblick auf Richtlinien politischer Instanzenen, die beispielsweise bei der Bindung von Steuermitteln in Fördergeldern brauchbare Vorgaben machen.

(0) Kommentare