Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Gewerkschaft Tarif Kein Mindestlohn ohne Kontrolle

Kein Mindestlohn ohne Kontrolle

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.06.2010 11:33
Ohne die notwendigen Kontrollen werden Gesetze wie der Mindestlohn im Bau und bei Reinigungsfirmen nicht eingehalten. Sind die Strafen bei Verstößen zu gering?

Viele Firmen riskieren das Unterlaufen der Mindestlöhne , weil es an Kontrollen fehlt, die Gesetzverstöße feststellen. Es gibt nicht nur viel zu wenig Kontrollen , auch Strafen bei einem Verstoß sind offenbar viel zu klein. Sonst würden Unternehmen nicht riskieren erwischt zu werden.

Geldstrafen gegen das Unterlaufen von Gesetzen sind für diese Firmen offenbar nur eine Einladung wie zum Schwarzfahren . Das Unterlaufen von Gesetzen wird daher auch deshalb weitergehen, solange Unternehmer nicht fürchten müssen, bei einem Verstoß gegen Mindestlöhne nicht hinter schwedische Gardinen zu kommen.

Es ist auch eine Frage, wie lange die Justiz dem Treiben der Unternehmen zusieht, die ihr auf der Nase herumtanzen. Eine Justiz, die gesetzliches Handeln nicht erzwingen kann, macht sich selbst überflüssig.

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 27.06.2010 17:35
Wir arbeiten im Gebäudereinigerhandwerk, und machen selbst die Erfahrung.
Bei Feiertagen muss vor bzw. nachgearbeitet werden. Oder die Arbeit im Objekt ist für 3 - 4 Stunden bekommen aber nur 1,5h Entlohnt.
Der Rest ist dann unsere Sache.