Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Gewerkschaft Tarif Jobgarantie gegen Lohnerhöhung

Jobgarantie gegen Lohnerhöhung

erstellt von valter zuletzt verändert: 18.02.2010 20:32
Die Metall-Tarifpartner haben sich in NRW auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der eine Jobgarantie mit Beschäftigungssicherung bis 2012 anstellen Lohnerhöhung verspricht. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 320 Euro.

Die Metallindustrie hat einen neuen Tarifvertrag , der am 18.2.2010 in Düsseldorf ausgehandelt wurde. Er sieht eine Jobgarantie vor. Bis 2012 gibt es keine betriebsbedingten Kündigungen. Dafür verzichtet die IGM auf eine Lohnforderung und gibt sich in 2010 mit einer Einmalzahlung von 320 Euro zufrieden.

Erst ab April 2011 soll es eine Lohnerhohung von 2,7% geben. Dieser Tarifvertrag ist unter dem Druck der Krise entstanden, die erst noch nach Ablauf der Kurzarbeit erwartet wird.

Dieser Abschluß wird als Pilot der Branche, wenn nicht weiterer anstehender Tarife bewertet.

(2) Kommentare

Anonymer Benutzer 19.02.2010 16:09
...die malocher (masse der bevölkerung--steuerzahler) bezahlen mal wieder für die interessen der unternehmer und wer gibt denn die garantie das nach ende der laufzeit des "verzichtsvertrages " nicht doch betriebsbedingt gekündigt wird?
die unternehmer wälzen mal wieder ihr kosten auf andere ab!!
während der laufzeit und schon vorher wird doch "sozialverträglich"(was ist denn an stellenabau überhaupt sozial??)das personal reduziert!!

das meint der jägermeister

Anonymer Benutzer 23.02.2010 00:34
... heute macht man das doch viel feiner
... mit Unternehmensteilverkäufen und Outsourcing
... da bleibt die IG Metall-Weste immer schön rein ...