Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Gewerkschaft Streik Graubündener wehren sich gegen Plattmachen des Sägewerkes durch Mayr-Melnhof (MM)

Graubündener wehren sich gegen Plattmachen des Sägewerkes durch Mayr-Melnhof (MM)

erstellt von valter zuletzt verändert: 29.01.2011 14:24
Die vom Kunkurs des schweizer Grosssägewerks Mayr-Melnhof, ehemals Swiss Timber in Domat/Ems überraschten Beschäftigten wehren sich gegen den Rauswurf, das die Leobener Holding erst vor kurzem gekauft hat. Hat die schweizer Landesregierung bei dem Verkauf geschlafen?

Der plötzliche Konkurs des Graubündener Grosssägewerkes Mayr-Melnhof MM hat die Beschäftigten in Domat/Ems überrollt, ihnen die Existenz, Brot und Arbeit und den verdienten Lohn genommen. In der Südostschweiz rührt sich der Widerstand gegen den Trick mit dem Konkurs.

Eigentlich hatte MM Leoben große Pläne mit Unterstützung der Graubündener Millionen: Im Herbst 2011 soll eine 13,5 Millionen teure Pelletsfabrik den Betrieb aufnehmen. Ende 2012 war eine 35-Millionen-Investition in ein Sperrholzwerk gedacht. War das alles nur Abzocke der Landesförderung ?

Schon bei der Übernahme des Grosssägewerkes von MM in Leoben/Österreich wurden Befürchtungen laut, wie in St. Gallen wollen Spekulanten nur das Gelände zur Industrieansiedlung und eine gewachsene Landschaftsstruktur zerstören. Die Befürchtungen waren leider sehr berechtigt. Die Österreicher kaufen sich die schweizer Konkurrenz machen das Werk ohne Rücksicht auf die Folgen am Ort einfach zu.

Auf die Graubündener um Domat/Ems und die Alpentäler bis Leoben in Österreich rollt eine Verkehrslawine zu, die das Holz statt am Ort zu zersägen nach Leoben bringt. Zu dem ungeliebten Urlauber-Transfer kommt nun eine weitere, hausgemachte Abgasbelastung auf die Alpen zu, die deren Gletscher noch schneller abschmelzen läßt. Aus einem funktionierenden Sägewerk wird eine Ruine.

Der Widerstand der Beschäftigten gegen diese Spekulanten wird auch online, auf dieser Plattform und in Twitter im ESTAKollektiv ausgetragen.

(0) Kommentare