Urabstimmung zum Lufthansa Streik
Auf den Warnstreik vom 23.6.08 hat die Lufthansa nicht reagiert und ersthafte Verhandlungen begonnen. Deshalb hat die Gewerkschaft verdi am 15.7.08 die Urabstimmung eingeleitet, um danach richtig streiken zu können.
Die Tarifverhandlungen warengescheitert, in denen Verdi 9,8% gefordert hatte und bei denen 6,7% für fast 2 Jahre, also ca. 3,5% geboten wurde. Angesichts steigender Inflation ist das Angebot tatsächlich nicht annehmbar.
Die Lufthansa riskiert damit auch, dass der Streik einen Großteil der Urlauber vor allem auf den Rückflug treffen kann. Nach EU Recht lösen Verzögerungen empfindliche "Entschädigungen":http://www.passagierrecht.de/ aus.
Schließlich kann der Streik auch bei Beteiligung der Piloten von Eurowings und Lufthansa CityLine weiter eskalieren; denn Streik ist nach dem Milchboykott durchaus wieder etwas sinnvolles geworden, das man auch den mittelbar Betroffenen klarmachen kann.