Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Gewerkschaft Streik Anhaltende Zensur bei Alcatel-Lucent

Anhaltende Zensur bei Alcatel-Lucent

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:19
Schon monatelang blockiert der Telekommunikationskonzern für seine Mitarbeiter die Seiten der Berliner Morgenpost

Die Berliner Morgenpost muß schon etwas Entsätzliches berichten; denn monatelang ist der Internet Auftritt dieser Zeitung schon im Filter von Alcatel-Lucent. Das ist aber auch schlimm, was in den Suchmaschinen bereits steht:

*Bei Siemens machen Arbeitnehmervertreter Front gegen den geplanten Abbau Tausender Arbeitsplätze und drohen mit Streik.*

Das kann man doch den Alcatel-Lucent Beschäftigten unmöglich zumuten, dass sie wissen, was die Kolleg/Innen bei Siemens gegen massiven Stellenabbau machen. So etwas Fürchterliches, Streiken, das kann man doch nicht berichten und im Intranet am Arbeitsplatz auch noch lesen. Die Beschäftigten sollen sich schließlich um die eigenen Probleme kümmern und doppelt freiwillig einen Auflösungsvertrag unterschreiben.

Noch ein ganz anderes Beispiel ist der Bericht über die neue USA Botschaft: "Beziehung zu Deutschland ist für uns die wichtigste in der Welt", Morgenpost , ist auch im Intranet gesperrt.

Das kann doch ein verantwortungsvoller Vorstand unmöglich zulassen. Da lesen sie lieber die Artikel von de.internet.com oder PR-inside bzw. AP , die dann wohl demnächst auch blockiert werden. Der mit Auslagerungen in die billiger zahlenden Länder beschäftigte Konzern betreibt dann auch bereits chinesische Nachrichtenpolitik.

(9) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
So eine Quatsch Nachricht,
und dann wird so ein Mist auch noch über Goggle Newsletter mit Stichwort "Alcatel-Lucent" verbreitet.
Das grenzt an Rufmord.

Grüsse
ein ALu-Mitarbeiter
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
... alle Links funktionieren einwandfrei !!!
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
Jedenfalls funktionieren die Links im Intranet nicht, das war doch die Message.

Ist auch möglich, dass die Berliner Morgenpost an manchen Standorten lesbar ist. Dann wäre das ein verdammt ausgebuffter Filter und Zensur bleibt Zensur.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
Wie im Intranet funktioniert das nicht? Was hat die Morgenpost im Intranet zu suchen? Das ist doch immer extern!
Und diese externen Links funktionieren hier bestens!
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
Lieber Moralist, was die Morgenpost im Intranet zu suchen hat, ist nur ein Beispiel, was im Intranet alles zensiert wird. Und die Springer Zeitung Morgenpost wird ganz sicher an einzelnen Standorten zensiert. Wer weiss schon, was alles noch zensiert ist.

Wenn ein Konzern anfängt, öffentliche Zeitungen zu filtern bzw. zu zensieren, ist das die Schande, die eine verbogene Einstellung zur Öffentlichkeit zeigt und das ist genau dasselbe wie es China mit dem gesamten Internet macht.

Die hier stehenden falschen Kommentare ändern daran gar nichts.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
Und warum wird "Bild", URL.: :http//www.bild.de/BILD/berlin/aktuell/2008/07/07/wachs-hitler-kommt/diktator-nach-berlin-zurueck%2Cgeo%3D5068006.html&cid=1238653727 auch bei Alcatel-Lucent gesperrt?
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
Bevor man Falschmeldungen ins Netz setzt, solte man sich doch erstmal über den Wahrheitsgehalt einer solchen Nachricht vergewissern.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
..gilt auch für Kommentare
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:09
Bei mir (Alcatel-Lucent Mitarbeiter) ist nix gesperrt! Ich kann auf sämtliche Links im obigen Artikel klicken und sehe die Inhalte!