Brief an die Direktion der Gesellschaften CONTINENTAL A.G. und UTI Logistics
Sehr geehrte Herren Direktoren
Seit der Ankündigung der Schliessung der Reifenfabrik von Clairoix in Frankreich, sind 1120 Beschäftigte von Continental entlassen worden. Die Entlassungen betreffen nicht nur jene von Continental, vielmehr verlieren als Folge davon ebenso 32 Beschäftigte des Logistik Standorts von Continental Clairoix ihre Beschäftigung.
Seit dem 11. März 2009 sind diese Beschäftigten ohne Arbeit, bedingt durch die Umstände des Kampfes um bessere Gewährleistungen für die 1120 Beschäftigten von Continental.
Zwischen den beiden Gesellschaften wurden Kontakte geknüpft, um Verlängerungen der Arbeitsverträge festzulegen, damit die Reifenlager geleert und die Beschäftigten für den erlittenen Schaden entschädigt werden können. Der Misserfolg dieser Verhandlungen macht jede Fortsetzung der Geschäftsbeziehungen zwischen Continental und UTI Logistics unmöglich.
Vom geschäftlichen Gesichtspunkt aus werden die beiden Gesellschaften nicht darunter leiden, und die Folgen werden sich nicht einmal in den diesbezüglichen Umsatzzahlen niederschlagen. Wir haben die Geschäftsergebnisse der beiden Weltkonzerne hinzugezogen. Die Beschäftigungsverluste für die 32 Angestellten könnten ohne weiteres durch finanzielle Entschädigungen auf gleicher Höhe ausgeglichen werden.
Wieviel kosten die Fahrten der lokalen Direktoren, die seit dem 12. März täglich von einer Sicherheitsfirma begleitet werden? Wieviel betragen die Anwaltskosten, um einstweilige Verfügungen zu erwirken, die zu nichts anderem nützlich sind, als Gerichtsverfahren zu verlieren? (letztes Gerichtsverfahren mit Datum vom 3. August, ebenfalls durch Continental verloren)
Indessen sind die sozialen Folgen für die Beschäftigten dramatisch.
Continental France und UTI Logistics weigern sich, den Schaden für die Beschäftigten anzuerkennen. Wir können nur jeden Tag von Neuem den vollständigen Mangel an Verantwortung seitens dieser beiden Unternehmensleitungen feststellen, die es nicht kümmert, wenn 32 Beschäfitgte auf der Strasse stehen. Mit ihrem Können und ihrem Fachwissen haben diese Lohnabhängigen verschiedenen Logistikfirmen ermöglicht, sich mit den Verträgen von Continental in Clairoix zu bereichern. Alle Beschäftigten sind von verschiedenen Gesellschaften immer wieder übernommen worden, und heute ist es UTI Logistics, die sie ihrem Schicksal überlässt, ohne Aussicht, in einer Gegend, die von der Wirtschaftskrise stark betroffen ist, eine neue Stelle zu finden.
Wir sind empört über das Los, das uns seit fünf Monaten vorbehalten ist, und vor allem seitens der Verantwortlichen von UTI Logistics, die der übelsten Lügen fähig sind, um uns Continental France zu überlassen, und der übelsten Lügen von Continental France, um uns UTI Logistics zu überlassen. Keine der beiden Gesellschaften will ihre Verantwortung wahrnehmen, um korrekterweise bessere Entschädigungen als die angebotenen zu bezahlen, das heisst so gut wie nichts. Wir fordern beide auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen und endlich echte Verhandlungen über unsere Abgangsentschädigungen einzuleiten.
Sie sind verantwortlich für eine angespannte soziale Lage, die ausser Kontrolle geraten wird, falls nichts unternommen wird, um Ihre Verantwortung in dieser Sache wahrzunehmen, in erster Linie sicherlich jene von Continental A.G. Dieses Schreiben richtet sich darum besonders an die neue Nummer 1 der Gruppe Continental A.G., den kürzlich ernannten Elmar Degenhart.
Wir ersuchen Sie, Ihre Vorkehrungen zu treffen, um mit uns in Kontakt zu treten und endlich zu ermöglichen, dass echte Verhandlungen über unsere Abgangsentschädigungen aufgenommen werden. Wir ersuchen Sie, Ihre jeweiligen Führungen zu beauftragen, mit vermehrter Aufmerksamkeit unser Los zu untersuchen, das ganz einfach von Ihren Verpflichtungen als Arbeitgeber abhängt.
In der Erwartung einer schnellen Kontaktnahme, um unsere Lage zum Bessern zu wenden, verbleiben wir
mit freundlichen Grüssen.
Die Vertreter der Beschäftigten : Christian Duval, Philippe Bouchakour, Patrick Deschepper, Jean-François Landreau 06 42 18 97 72, ass.uti@voila.fr
- Copie : Gouvernement français
- Conseil européen et Députés européens Ministère du travail Ministère de la justice Direction régionale de l’emploi Direction départementale de l’emploi Groupes de presse français et européens