Streik gegen Entlassungen
Inzwischen ist das Chaos nach dem Streik, Stern�t-Chaos/544300.html vom 15.8.05, wieder einigermaßen beseitigt. Jedoch zeigt es, daß Streik das einzige Mittel der ausgebeuteten Arbeitnehmer ist, etwas zu erreichen, wo es doch nur darum ging, die willkürlich Entlassenen wieder zu beschäftigen.
Der solidarische Zusammenhalt war die letzte Möglichkeit, sich gegen die Kündigungswillkür zu wehren, Netzwerk IT berichtete am 15.8.05.
Wo solche Streiks - ohne Netz und doppelten Boden - ohne Gewerkschaft und Bahnsteigkarte - noch zustande kommen, ist seltener geworden. In Lanzarote streikte die Gepäckabfertigung, Kleine Zeitung vom 15.8.05. Streik muß also weh tun, um wirksam zu sein.
Werden solche spontanen Streiks immer häufiger dort möglich, wo die Gewerkschaftsstrukturen die Interessen der Beschäftigten nicht mehr komplett abdecken können. Dann kann es nur noch eine Frage der Zeit und der passenden Gelegenheit sein, bis mit dieser neuen Art des Arbeitskampfes auch in Deutschland zu rechnen ist.