Nürnberger UMTS Entwickler tragen AT&T Projekt zu Grabe
Anstatt den Geschäftsbericht zur Lage der Funk Entwicklung anzuhören, trugen 180 Nürnberger UMTS Entwickler das AT&T-Projekt; symbolisch zu Grabe. Mit einem Sarg und gemessenen Schrittes zogen sie gemeinsam um den Versammlungsort, die Kantine des Nürnberger Alcatel-Lucent Standortes. Der zum Vortrag angereiste Präsident stand vor leeren Stühlen. Die Entwickler waren nur für eine Fragerunde bereit mit ihm zu reden.
Ganz besonders erbost hatte die Entwickler, wie ihre gewählten Vertreter, eine besondere Verhandlungsgruppe und der eigene Betriebsrat vom Vorstand ignoriert wurden, der lieber mit seinem Stuttgarter Gesamtbetriebsrat über das Schicksal der Nürnberger Entwicklung verhandeln wollte und inzwischen auch verhandelt hat.
Der für die Funkentwicklung zuständige Standortvertreter des Vorstandes war für die aufgeregten und um ihre Existenzen fürchtenden Mitarbeiter nicht zu sprechen.
Die im Alcatel-Lucent Konzern gezahlten hohen Abfindungen tragen auch noch dazu bei, dass die zum Verkauf anstehenden Beschäftigten sich verschaukelt und entsorgt vorkommen.
Noch mehr Informationen gibt es im Alcatel-Lucent Projekt dieser Plattform mit einem Video der Aktion. Der Link zum Video ist herausgenommen worden, weil nicht mehr alle Demonstranten zu ihrer Aktion stehen. Die weiteren Diskussionen finden dort statt.