Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Telekommunikation Als Bittsteller bei Nokia abgeblitzt

Als Bittsteller bei Nokia abgeblitzt

erstellt von valter zuletzt verändert: 17.05.2012 21:10
Auch die erneute Exkursion des Nokia Betriebsrates nach Finnland blieb ohne Erfolg für die Bochumer Handybauer. Die Bochumer müssen sich etwas einfallen lassen, damit die Finnen nach Bochum kommen.

Wieder einmal ist der Bochumer Nokia Betriebsrat bei den finnischen Konzernherren abgeblitzt, AFP vom 12.2.08.

Der Nokia Betriebsrat in Bochum hatte zwar eine Droh-Kulisse aufbauen lassen und wollte nun mit kriecherischen Vorschlaegen retten, was die Konzernherren schon aufgegeben haben. Eine solche Idee hatten auch Siemens Betriebsräte in Kamp-Lintfort mit verlängerter Arbeitszeit und sind dann über den Zwischenwirt BenQ klaeglich eingegangen.

Die Pleite mit einer europaeischen Aktion hätte schon zu denken geben sollen, wodurch die finnischen Arbeiter dem Vorstand den Rücken stärkten.

Nachgeben hat doch in so einem Existenzkampf noch nie geholfen, wie man an den Beispielen Siemens und AEG sieht. Da hilft eben nur, alle Mittel gleichzeitig in Bewegung zu setzen, auch einen Boykott ; denn einen Imageschaden kann man reparieren, aber zurückgehende Verkaufszahlen wirken sofort.

Was der Bochumer Betriebsrat tun kann, spielt sich zuhause in Bochum ab. Solche Reisen nach Finnland sind vertane Spesen. Der Betriebsrat könnte erst etwas bewegen, wenn er es mit den Beschäftigten schafft, die Konzernherren zur Schadensbegrenzung nach Bochum zu bewegen, bevor dieser weitere neue Fabriken einweiht.

Vielleicht denken die Bochumer jetzt darüber nach, was Nokia an Transfer und Produkten erwartet und was er vermissen wird, wenn entschlossener Widerstand aufgebaut wäre.

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Freies Radio für Stuttgart

Nokia verlegt seine Handyproduktion nach Rumänien. Keine roten Zahlen, keine Not oder Krise ist der Grund dafür. Einfach nur die Tatsache, dass die Profite, die Nokia in Deutschland produziert, im Weltmaßstab für nicht ausreichend befunden werden, mehr Wachstum, noch höhere Gewinnmargen will das Unternehmen. Der Betriebsrat macht alternative Sanierungskonzepte und Angebote, die Belegschaft noch profitabler ausbeuten zu lassen. Dabei hat ihr diese Strategie in der Vergangenheit doch genau nichts genutzt, im Gegenteil: 20 Jahre erfolgreiche Ausbeutung in Bochum verschafften Nokia alle Freiheiten, jetzt die Arbeitslöhne weltweit zu vergleichen.

http://www.freie-radios.net/portal/content.php?id=21122

http://www.freie-radios.net/portal/streaming.php?id=21122