Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten BZV Massenandrang am 9.8. mit Braunschweiger Zeitung am Arbeitsgericht Braunschweig

Massenandrang am 9.8. mit Braunschweiger Zeitung am Arbeitsgericht Braunschweig

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:34
VW Affäre und BZV Kündigungsschutzklagen gegen die Braunschweiger Zeitung werden zugleich verhandelt.

Am 9.8.2005 findet der dritte Block von Kammerterminen von Gekündigten des Braunschweiger Zeitungsverlages statt. Es geht um diejenigen, die in täglichen Mahnwachen vor dem Braunschweiger Pressehaus bis heute auf sich aufmerksam machen, auch wenn das die Braunschweiger Zeitung beharrlich zu ignorieren versucht.

Am gleichen Termin ist dennoch mit Presse zu rechnen, weil dann der Gütetermin des im Zuge der "VW-Korruptionsaffäre":../../gewerkschaft/news_item.2005-07-05.1201885801 entlassene Managers aus dem Personalwesen und der Volkswagen AG stattfinden wird.

Der bei Kündigungsschutzklagen erforderliche Gütetermin sei für den 9. August festgesetzt, sagte ein Sprecher des Arbeitsgerichts Braunschweig am Dienstag. Ein Termin für eine Gerichtsverhandlung für den Fall, dass der Gütetermin scheitert, sei noch nicht festgesetzt. Der frühere VW-Mitarbeiter hatte bei dem Gericht Kündigungsschutzklage eingereicht.

Den Ablauf von solchen Güteterminen kennen viele schon, in denen es darum geht, das weitere Verfahren durch Geld abzukürzen.

Manchmal kommen auch Verfahren zusammen und ergänzen sich.

Weitere Informationen befinden sich auf den Seiten des BZV Projektes

abgelegt unter:

(1) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Die Kündigungsschutzklage von Klaus-Joachim Gebauer gegen die Volkswagen AG zeigt, das Personalabteilungsmitarbeiter genau wissen, daß man sich gegen (fristlose) Arbeitgeberkündigungen wehren kann. Diese Wissen wird nur den Mitarbeitern vorenthalten, wenn die Personalabteilung als Ausführungsorgan selbst Kündigungen ausspricht. Wenn der Fall durch die Presse geht, werden hoffentlich einige wachgerüttelt und nehmen Kündigungen nicht als unabänderliches Übel ohne Gegenwehr an. Der Kampf um den Erhalt des Arbeitsplatzes lohnt sich.