Untreue in der LBBW?
Bei den Ermittlungen wegen schwerer Untreue bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat die Stuttgarter Staatsanwaltschaft vom einem Großaufgebot eine Razzia in Stuttgart und Mannheim durchgeführt.
Die Meldung über rote Zahlen auch bei der als mustergültig betrachteten LBBW ist noch frisch. Lange hieß es, die LBBW könne die Risiken der Krise beherrschen, weil sie sich nicht an dubiosen Geschäften beteiligt hat. Deshalb hat sie die SachsenLB übernommen. Doch nun trifft es die Musterbank selbst.
Auch in Baden Württemberg sollen aktive und ehemalige Manager Millionen verzockt haben. Fragt sich nur, wie es die Bängster im Musterländle es geschafft haben, solange zu verstecken, was überall aufgeflogen ist, wo die Landesbanken Steuergeld verspielt haben.
Außer generellem, schon bestehenden Misstrauen in Banken können weitere Folgen in der Bank als Bauernopfer, um die Stuttgarter Landesregierung zu decken, aber auch Folgen bei den Geschäftspartner vermutet werden. Es könnte das Gezänk um Wahlgeschenke im Wachstumsförderungsgesetz leicht in den Schatten stellen, wenn wieder neue Steuermilliarden an Banken gehen.