Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Banken Bonus, Halteprämie und Zusatzzahlung der Bänker

Bonus, Halteprämie und Zusatzzahlung der Bänker

erstellt von valter zuletzt verändert: 09.05.2009 14:15
In der Kommerzbank wurden Zusatzzahlungen an Manager der ersten und zweiten Führungsebene als pauschale Vergütungen von Mehrarbeit bei Mitarbeitern gezahlt, nach einem Programm iMap.

Die Managerbezüge der vom Staat bzw. dem Steuerzahler unterstützten notleidenden Banken wie die Commerzbank wurden begrenzt, Jurablogs vom 5.11.108. Doch findige Commerz-Bängster haben statt Bonus andere Begriffe wie Halteprämie oder Zusatzzahlung erfunden, Finanzen und Berliner Zeitung vom 9.5.09.

Es wird auch noch viele andere Wort dafür geben, daß die beim Misswirtschaften ertappten Herren in den Nadelstreifen sich weiter die Taschen voll machen, notfalls mit Steuergeldern oder EU Subventionen .

Wieviel Wert die Ankündigungen der Koalition wirklich haben, Manager mit ihrem Gehalt für Fehler haften zu lassen , wird erst noch zu beweisen sein. Schon jetzt sind Zweifel angebracht, dass findige Baengster hier auch ein Hintertürchen finden.

In der Commerzbank sind die Herren Klaus-Peter Mueller, Martin Blessing, Frank Annuscheit, Marlus Beumer, Wolfgang Hartmann, Dr. Achim Kassow, Michael Reuther, Dr. Stefan Schmittmann, Dr. Eric Strutz, Nicolas Teiler in der Pflicht aufzuzeigen, wofür sie in 2008 zusammen 741 000 Euro (siehe Geschaeftsbericht ) bekamen und was wirklich hinter dem iMap Programm steht, nach dem statt Boni Zusatzzahlungen oder sogenannte Halteprämien geleistet wurden.

Dieser Vorstand hat sich angeblich folgenden Regeln unterworfen:

  • Der Vorstand der Commerzbank leitet das Unternehmen in eigener Verantwortung. Er ist dabei an das Unternehmensinteresse gebunden und der nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts sowie den Interessen von Aktionären, Kunden und Mitarbeitern verpflichtet. Er entwickelt die strategische Ausrichtung des Unternehmens, stimmt sie mit dem Aufsichtsrat ab und sorgt für ihre Umsetzung. Darüber hinaus gewährleistet er ein effi- zientes Risikomanagement und Risikocontrolling. Der Vorstand führt die Geschäfte der Commerzbank nach dem Gesetz, der Satzung, seiner Geschäftsordnung, unternehmens-internen Richtlinien und den jeweiligen Anstellungsverträgen. Er arbeitet mit den anderen Organen der Commerzbank und den Arbeitnehmervertretern vertrauensvoll zusammen.

Aufklärung, Konsequenzen für die Verantwortlichen und schnelle Rückabwicklung ist nötig, wenn der Staat sich nicht ganz unglaubwürdig mit seiner Bankenrettung machen will. Oder soll aus dem Rettungsschirm ein Programm zur Bereicherung der beim Zocken erwischten Bank-Manager werden, das die Steuerzahler finanzieren?

(0) Kommentare