Abschaltung von Kontoauszugsdruckern der Postbank
Klamm heimlich schaltet die Postbank immer mehr Kontoauszugsdrucker ab. Sie mutet ihren Kunden immr größere Wege zu. Wei Postfilialen verschwindet so auch der Automatenservice, wie in einem Schreiben des Backoffice der Postbank zu lesen ist:
- Das Aufstellen von Kontoauszugsdruckern ist besonders nachfrageabhängig und erfolgt daher nur bei entsprechendem Bedarf. Leider ist die Nachfrage an dem von Ihnen gewünschten Standort nicht ausreichend.
- Sie haben allerdings die Möglichkeit, an jedem Postbank-Geldautomaten und in jeder Filiale Ihren Kontostand abzufragen. In den Filialen ist dies an jedem Schalter über die Eingabegeräte für Ihre Geheimzahl möglich.
Den betriebswirtschaftlichen Sinn der Abschaffung der Kontoauszugsdrucker konnte noch nicht gefunden werden. Vielleicht sind die Kontoauszugsdrucker im billigen Ausland einfach noch günstiger. Schließlich fahren manche Kunden auch viele Kilometer, um im Ausland zu tanken. Dabei könnten sie sich gleich noch Kontoauszüge drucken lassen?
Eine andere Möglichkeit wäre, wenn die Postbank die Drucker der neuen Hauptanteilseigner, die Deutsche Bank, für Postbankkunden freischaltet.
Es ist mit weniger Kontoauszügen nur noch schwieriger, Manipulation von Geldautomaten am eigenen Konto festzustellen. Kehren wir also zu den alten Zeiten zurück und holen uns die Kontoauszüge am Schalter, ach an welchem Schalter?
Eins steht jedenfalls fest, diese Sparmaßnahme am Kundenservice ist keine folge der Finanzkrise, sie kann nur die Folge verfehlter Kundensicht sein.
"Eins steht jedenfalls fest, diese Sparmaßnahme am Kundenservice ist keine folge der Finanzkrise, sie kann nur die Folge verfehlter Kundensicht sein."
Knapp daneben! Stell dir mal vor, die Postbank will wie jede andere Firma auch aus Geld mehr Geld machen. Adäquates und systemlogisches und systemkonformes Mittel dazu ist eben:
KOSTEN SENKEN
Ist das so schwer zu begreifen?