Milliarden für versagende Banken-Aufsicht?
Sitzen in den Aufsichtsräten auch nur Zocker, die anstatt aufzupassen dubiosen Geschäften der Banken wie bei der IKB zusehen?
Eigentlich soll es nur eine Privatbank erwischt haben, die IKB, dann aber auch die SachsenLB , die WestLB und auch die BayernLB . Wer jetzt noch glaubt, das seien alles Einzelfälle, der muß schon sehr viel Mut zu lückenhaftem Denken haben.
Es ist auch mal wieder Zeit über die versagenden Aufsichten zu reden, wie 1999 zur Holzmann-Pleite oder bei dem Versagen der Aufsicht bei Bestechungsverfahren mit Siemens als berühmtesten Fall.
Das System der Tantiemenritter hat also schon lange ausgedient und doch passiert immer noch nichts. Auf den Bänken der Abgeordnete sitzen offenbar noch viel zuviel solche vorgeblichen Aufsichtsräte, um zu verhindern, dass es endlich strengere Regeln wie etwa bei der gefürchteten US Bankenaufsicht SEC geben kann.
Es wäre ja nur der Anfang, mehr Transparenz bei der Offenlegung von Aufsichtsratsmandaten bei Politikern zu schaffen, wenn das nicht ganz verboten werden soll. Die selbst kranke Bankenaufsicht, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist sicher nicht in der Lage, das Aufsichtssystem zu reformieren.