Email an die BayernLB
erstellt von valter
—
zuletzt verändert:
09.12.2008 10:31
To: poststelle@bafin.de
From: "netzwerksprecher@t-online.de"
Date: Thu, 23 Oct 2008
Sehr geehrte Damen und Herren,
teilen Sie uns bitte mit, welche Rolle die BaFin bei der BayernLB hatte und wie sie dort die Aufsicht wahrgenommen hat.
- Welche Unterschiede bestehen bei der Aufsicht einer "normalen" Bank zu einer staatlichen Bank wie der BayernLB?
- Seit wann hat die BaFin Kenntnis von den Problemen dieser Bank und was hat die BaFin unternommen, um den Schaden zu begrenzen?
- Wie konnte die BaFin auf die Geschäftstätigkeiten der Bank Einfluß nehmen?
- Welche Aufgaben hat die BaFin als Aufsicht bei staatlichen Geldinstituten?
- Was hat die BaFin bereits unternommen und was wird die BaFin noch unternehmen, um Verantwortliche festzustellen und Wiederholungen der Verluste zu vermeiden?
- Was müßte an dem bestehenden Aufsichts-System ggf. noch geändert werden, um die Aufgabe als Aufsicht noch effektiver wahrnehmen zu können?
- Hat die BaFin die Möglichkeit, Sanktionen auszusprechen, wenn sie feststellt, dass eine Bank nicht verantwortungsbewußt mit Einlagen umgeht?
Wir würden uns sehr freuen, Ihre geschätzte Antwort auch den Lesern von Netzwerk IT bekanntgeben zu können.
Mit freundlichem Gruß Pressesprecher Netzwerk IT