Sie sind hier: Startseite Benutzer valter's Home Firmennachrichten Wird die Mitarbeiterseite Grohe weg-zensiert?

Wird die Mitarbeiterseite Grohe weg-zensiert?

erstellt von valter zuletzt verändert: 25.08.2008 18:36
Bei Grohe in Lahr und Hemer werden heiße Diskussionen geführt, wie die Mitarbeiter sich gegen den Exidus durch Auslagerung wehren können.

Grohe Werke stehen vor der Schließung, weil die Investoren eine Verlagerung in Billiglohngebiete verlangen.

Am 3.6. 05 fand in Hemer die Gründung eines Solikreises statt, WR und Labournet . Mit großen Sorgen wurde dabei festgestellt, daß die Mitarbeiterseite Rettet Grohe nicht mehr arbeitet, Netzwerk IT berichtete. Wurde die Seite als unbequeme Diskussionsplattform gesperrt? Ein anderes Diskussionsforum hat sich indessen im Haustechnik-Dialog gebildet. Es ist leider nichts Ungewöhnliches in dieser Republik, daß kritische Macher von WEB Seiten unter Druck gesetzt werden und ihnen beispielsweise die fristlose Kündigung angedroht wurde.

Egal wann die Grohe-Mitarbeiter Plattform wieder arbeitet, es kann so wie auch auf dieser Arbeitnehmerseite sofort weiter diskutiert werden. Die Diskussion könnte helfen, die unterschiedlichen Vorstellungen in Lahr und Hemer anzugleichen, um gemeinsam mehr Erfolge zu haben.

Am 11.6.05 planen die Lahrer Kolleginnen und Kollegen eine große Demonstration mit breiter Mobilisierung der Region. In Hemer sind bislang keine Aktionen geplant.

abgelegt unter: ,

(17) Kommentare

Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
wenn die verhandlungen am 07.06. in lahr keine neuen ergebnisse bringen, sind an allen! grohe standorten demonstrationen geplant!
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Es wird auf jeden Fall eine Demo am Samstag 11.06.2995 in Hemer geben - um 11.00 Uhr auf dem GROHE-Platz !!!
gez. Solidaritätskreis der Grohe-Kollegen aus Hemer
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Ich habe gehört, dass der Solidaritätskreis in Kürze wieder tagt.
Bitte um Info, wann und wo das Treffen stattfindet; ich möchte mich beteiligen.
Danke.
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Sie findet statt am Mittwoch, 8.6., 19.30 Uhr, in der Gaststätte Waldhaus (von Hemer Mitte in Richtung Deilinghofen, in Deilinghofen halblinks halten, Richtung Riemke, oben rechts, am Bundeswehrübungsplatz vorbei, unten links, auf der Straße hinten ist dann die Gaststätte Waldhaus oder von Deilinghofen aus in Richtung Hönnetal, erste Möglickeit links hoch nach Riemke - dann den Schildern folgen)
gez. Solidaritätskreis der Grohe-Kollegen aus Hemer
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Zum Thema "www.rettet-grohe.de" gab es eine betriebsinterne Mitteilung.
Den genauen Wortlaut kann ich leider nicht wiedergeben,
so gut ist mein Gedächtnis leider nicht,
aber sinngemäss hiess es,dass wegen der nicht lizensierten Verwendung
des Grohe-Symbols und der verbalen Bedrohung von Leib und Gesundheit
diverser Personen (Grohe-Management) diese Homepage zur Aufrechterhaltung
der öffentlichen Sicherheit,nicht zuletzt durch Druck seitens der Grohe,
nun endlich vom Netz genommen wurde.

Als Ersatz wurde ein Forum im "Grohe"-Intranet versprochen,
in dem Betroffene ihre Meinung austauschen könnten.

Diese Seite git es bis heute nicht,
und ausserdem wären 80 bis 90% der Beschäftigten
der Zugang zu einem PC sowieso verwehrt,da sie ja
zum "schaffen" bezahlt werden und nicht
an einem PC wertvolle Arbeitszeit vergeuden dürfen,
da die neuen Investoren ja anscheinend auf jeden Cent
angewiesen sind,und kritische Meinungen zu den neuen
"Anteilseignern" sowieso unerwünscht sind.

Soviel zum Thema "Meinungsfreiheit".

Bruddler
emil 15.08.2008 11:08
warum gibt es kein neues forum mehr so das grohr mitarbeiter miteinander schreiben können es ist so schade rettet grohe war echt super
immlulfe 15.08.2008 11:08
Gibt es noch eine Offline-Kopie der Präsenz "www.rettet-grohe.de", die man z.B. als Zip-Datei per E-Mail an Interessierte versenden kann? Das Schließen der Präsenz ist ein Skandal, den die Politik ermöglichte und zu verantworten hat. Gesetze sind dafür verantwortlich.

Ich habe von der Grohe-Geschichte über eine TV-Dokumentation erfahren und bin abgrundtief erschüttert. Am meisten bin ich erschüttert über die Untätigkeit der Politik. Den verantwortlichen Unternehmen kann man nur den Vorwurf fehlender Moral anlasten. Nüchtern betrachte haben sie sowohl ihre (fragwürdigen) Ziele zeitnah erreichten, als auch am effizientesten (aber unsozial) verlagert und dabei noch einen hervorragenden "Haushalt" vorzuweisen. Ähnliche Effizienz wünsche ich mir dringend von der Politik beim Schutz der Bevölkerung vor dieser wirtschaftlichen Ausbeutung übelster Art. Sollte die Politik nicht ihre Aufgabe erkennen, sollte man untätige Politiker ebenfalls ins Ausland "verlagern" - mit dem Spareffekt: 200$ pro Monat Diäten wären genug.

Der unternehmerischen Freiheit gilt es mit gesetzlichen Regeln Bandagen aufzuerlegen. Unternehmen würden die Sklavenhaltung wiedereinführen, wäre es nicht verboten. Firmen nützten historisch und nutzen heute jede sich bietende Gesetzeslücke. Sie brauchen somit strickte Regeln (wie Bluthunde das Würgehalsband). Unternehmen sind auf die Ausreizung aller wirtschaftlichen Spielräume ausgelegt, bis hin zur Grauzone des Kriminellen. Ansonsten wäre Evolution der Abhang zum beschleunigten Verfall mentaler Stärke.

Insofern ist das eigentliche Problem die Abwesenheit von einklagbaren Regeln und nicht die Nutzung bestehender Gesetzeslücken, die z.B. dazu verwendet werden, florierende Firmen (wie Grohe) ungefragt ins Ausland zu verlagern - mit allen vorhersehbaren und unvorhersehbaren sozialen und wirtschaftlichen Folgen für die Mitarbeiter, die Region und das Land. Ohne strikte Regeln führt Wirtschaft und Politik uns und unsere westliche(n) Demokratie(n) (die BRD und die EU und andere) in die Sackgasse. Für derartige Eskapaden war die ganze "Veranstaltung" nicht vorgesehnen und es bedarf einer Korrektur - denn Demokratie darf nicht zu einem Selbstbedienungsladen der Mächtigen und Reichen verkommen.

Demokratie wird nur gewinnen, wenn aus dem "soll" im GG Art. 14 ein "muss" entsteht:

Artikel 14
----------
...
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.

Die Große Koalition hätte die Macht diese Änderung mit 2/3 Mehrheit herbeizuführen;
also macht mal ...

In diesem Sinne
mfG
PMuller 15.08.2008 11:08
Hier geht es zwar nicht direkt um rettet-grohe.de (kann man ohnehin bald durch rettet-Deutschland.de ersetzen- aber der aufgestaute Frust muß einfach einmal 'raus. Wann gehen Angie und Co endlich daran, der Demontage der Unternehmen in Deutschland den Riegel vorzuschieben. Es ist doch unerträglich zusehen zu müssen, wie Fondgesellschaften und Anteilseigner aus reiner Geldgier trotz immenser Umsatzrenditen (Deutsche Bank, Siemens, Telekom, Grohe??,....) auf Kosten der letzten beschäftigten Arbeitnehmer immer höhere Renditen fordern. Wer hindert politiker daran z.B. den Verkauf von in Deutschland ansääsigen Unternehmen einzuschränken (zu erschweren). Wer hindert Politik daran, die "Bewegungsfreiheit" von Fondgesellschaften einzuschränken (höhere Steuer auf Aktiengewinne, Haltezeiten für Aktien etc). Das vermeindliche Argument der "Arbeitsplätze" dient doch schon lange nur noch dazu, zusätzlich zu den Gewinnen Subventionen zu sichern. Wenn man allein die verschleuderten Subventionen für etliche Unternehmen in den neueren Bundesländern betrachtetwäre es wahrscheinlich schlauer gewesen, daraus vorzeitige Renten zu finanzieren- dann hätten wenigstens die betroffenen arbeitswilligen Arbeitslosen etwas davon.
Man könnte diese Gedanken endlos fortführen. Wenn man sich fragt wozu es am Ende führt wird die Antwort eine Form von Sozialismus sein (nur da hat man ja glücklicherweise jede Menge Schreckensgespenster aufgezeigt die diese Entwicklung zunächst noch verhindern werden).

Mir ist es lieber weniger zu verdienen als mehr zu arbeiten und mit meiner Mehrarbeit die Aktiengewinne der Unternehmen und einiger weniger Vorstände zu sichern !!!
Soviel zum Thema Rente mit 67 bei 7 Millionen Arbeitslosen.
ostermannkl 15.08.2008 11:08
Liebe Kolleginnen und Kollegen in Lahr,

Auch wenn heute wohl keine Kolleginnen und Kollegen aus Hemer nach Lahr kommen, so soll dies nicht so mißverstanden werden, daß wir (Ich arbeite als Beschäftigter eines Nachbarbetriebes im Solikreis mit) nicht genau um das Engagement in Lahr wissen - dieses ist uns allemal ein Vorbild ! In Hemer wurden eine Demo von der Betriebsratsspitze und der IG-Metall abgesagt, der Solikreis jedoch wird eine Kundgebung durchführen und damit die Solidarität mit allen Standorten ausdrücken. Auch für die engagierten Kolleginnen und Kollegen in Hemer ist die Absage mit tiefer Enttäuschung wahrgenommen worden. Die Angst, daß weitere Wellen von Arbeitsplatzabbau und anderen Zumutungen kommen, bleibt bestehen und werden aus den Erfahrungen anderer Betriebe - Tenovis, Kone, Otis, Demag - genährt. Die Auseinandersetzung um Grohe ist noch lange nicht beendet !

Ebenfalls im Solikreis wurde diskutiert, daß die Brutalität der Grohe-Eigner gerade darin zum Ausdruck kommt, daß zunächst der schwächste Standort, nämlich Herzberg, geschlachtet wurde. Wäre der "Kompromiß" auch nur von einer Spur sozialer Verantwortung geprägt gewesen, hätte er ohne Standorterhalt für Herzberg nicht unterschrieben werden dürfen "

Karl - Ludwig Ostermann, Vertrauensmann (IG-Metall) Demag (Wetter - Ruhr)
BadenPower 15.08.2008 11:08
Lieber Hemeraner Betriebsrat und Teile der Belegschaft !
Wie passt das zusammen ???
Es geht um euren Arsch genau so wie um unseren !!!
Aber was tut ihr ?
Ihr verschiebt Betriebsversammlungen, die eigentlich zeitgleich in allen Werken stattfinden sollten, ihr sagt Demonstrationen ab, die eigentlich zeitgleich an allen Standorten stattfinden sollten und zeichnet euch auch sonst durch einen dermaßen großen Kampfeswillen aus, daß es den Vorstand und die Eigner vor Rührung schier umwirft !
Wir haben heute Flagge gezeigt und sind AUCH FÜR EUCH auf die Straße gegangen und das mit tausenden Leuten.
Wir haben hier schon über 21.000 Unterschriften für den Erhalt des Standortes gesammelt.
Und was, zur Hölle, macht ihr ????????
Was muß denn noch passieren, daß auch der Westfale seinen Arsch hoch kriegt ?
Vielleicht sucht ihr euch mal einen frischen, ungekauften Betriebsratsvorsitzenden, denn das soll manchmal Wunder wirken.
Auch wenn ihr weiter schlafen wollt,- der Süden kämpft ! Denn wer nicht kämpft, der hat schon verloren

Es grüßt euch ein renitenter Lahrer

ostermannkl 15.08.2008 11:08
Hallo renitenter Lahrer,

den Zorn, der in Deinem Beitrag zum Ausdruck kommt, kann ich gut verstehen. Dennoch sei folgendes mitgeteilt: Rund 120 Menschen, überwiegend Werkangehörige, haben sich Samstag morgen auch in Hemer zu einer Demonstration zusammengefunden. Der Zug wuchs in der Stadt auf weit über 300 Menschen an, insgesamt haben sich, die Kundgebung mitgerechnet gut 400 Menschen beteiligt. Der Solikreis in Hemer hat einen Redebeitrag gehalten, dann haben über ein offenes Mikrofon viele Menschen, auch Betriebsräte aus Hemer, aber auch Vertreter anderer Betriebe, gesprochen. Aus Lahr wurde über telefon regelmäßig berichtet. Es war einhellige Meinung, daß die Solidarität der Standorte entwickelt werden muß - auch mit Herzberg !! - Die Enttäuschung über die Haltung der IG-Metall kam vielfältig zum Ausdruck, aber auch der Wille, in dieser IG-Metall für kritische Diskussion zu sorgen und so zu versuchen, ihre Haltung zu verändern.
Demonstration und Kundgebung im Hemer sind nach Absage der Veranstaltung der IG-Metall und der Betriebsratsspitze von einem Kreis von ca 40 Menschen, überwiegend Grohe Mitarbeitern, die sich in einem Solidaritätskreis zusammengefunden haben, innerhalb von zwei Tagen selbstständig organisiert worden. Fast alle haben so etwas in ihrem Leben zum erstenmal gemacht, fast alle waren sich darüber im klaren, daß sie sich der Gefahr aussetzten als "Don Quischotes", die gegen Windmühlen kämpfen, im Werk verspottet zu werden, anstatt "geordnet" das "Machbare" anzustreben. Die Solidarität in der Stadt, das Anwachsen des Demonstrationszuges hat ihnen recht gegeben. Der Kampf um Grohe ist bei weitem nicht beendet, auch in Hemer nicht. Die Verlagerung der Verwaltung und der Entwicklung und des Designs nach Düsseldorf scheint nicht vom Tisch, und wenn es so kommt, droht neuer Arbeitsplatzverlust durch die Hintertür, denn viele Kolleginnen und Kollegen können nicht nach Düsseldorf gehen.
Die neue Erfahrung, selbstständig etwas bewegen zu können, einen Anfang machen zu können auch bei schwieriger Ausgangslage, wird die Herzen der Menschen, die mitgemacht haben, prägen. Dies ist der Beitrag aus Hemer für die weitere Auseinandersetzung.
Bilder der Demo werden unter "Schwarze Katze" einer Radiogruppe in der region, veröffentlicht werden (Bitte über Suchmaschine suchen)
Karl - Ludwig Ostermann

valter 15.08.2008 11:08
Den Unmut des Vorredners kann man versuchen zu verstehen. Er ändert aber an der Tatsache nichts, daß Hemer nicht mit Lahr zu vergleichen ist. Am Hauptsitz sind ja auch die großen Bosse, die Demonstranten genau ansehen und sie als erste auf die Listen setzen, die jetzt gemacht werden.

Über die zu schimpfen, die nicht gekommen sind, das hat der Pfarrer in der Kirche auch immer ohne Erfolg getan. Besser erscheint mir, den Lahrer'n zu ihrer Demonstration zu gratulieren. Nur das gute Vorbild kann die wachrütteln, die bisher noch nicht dabei waren.

Um es noch deutlicher zu machen, helfen manchmal Bilddokumente der Demonstrationen, die bei Netzwerk IT in der Nachrichtenspalte stehen könnten.
emil 15.08.2008 11:08
ich finde das dies mal wieder eine ausrede von unseren hemeranern ist wenn sie wirklich zu der demo wollten hätten sie auch nach lahr kommen können wir waren ja auch schon in hemmer zu einer stilen demo
wo ein wille ist gibt es auch einen weg
grüsse aus lahr
valter 15.08.2008 11:08
Gleich platze ich, versuch ich doch, Euch einen Weg zu zeigen, über diese Plattform zusammenzukommen. Mit übereinander Schimpfen wird das nichts.

Wer ernsthaft interessiert ist, meldet sich doch bitte per Email an Netzwerk IT, siehe Impressum
ostermannkl 15.08.2008 11:08
Nach vorne schauen ! heißt: Die Basis aus Lahr und Hemer die die Demonstrationen getragen haben sollten sich treffen und die Situation beraten. Dies könnten sein: Der Solikreis aus hemer unter Einschluß due Betriebsräte, die mitarbeiten und dier IG-Metall Vertrauenskörper in Lahr, unter Einschluß der Betriebsrates und der IGM am Ort sowie der aktiven Bürger am Ort. Thema: wie kann man in Zukunft zusammen weiter machen? Und vor allem: Soll für Herzberg wirklich das das letzte Wort sein oder sollte nicht das gemeinsame solidarische Ziel sein, auch für Herzberg eine Sicherung zu schaffen. Das heißt allerdings, daß erzielte Ergebnis in Frage zu stellen und die Verhandlungen neu aufzurollen !

Es gibt viel gemeinsam zu tun !
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Ihr habt ja keine ahnung was hier in Lahr am 22.6.05 abging als hinter der zahl 386 plötzlich NAMEN standen,da mussten leute nach hause geschickt werden weil sie fix und vertig waren wir wurden alle einzeln ins büro geholt was hier an tränen vergossen wurde habe ich in meinem leben noch nie gesehen ausser bei dem anschlag auf das WORLD TRADE CENTER hier werden Existensen einfach zerstört haben wir das nach zwanzig jahren und mehr verdient?"
Anonymer Benutzer 15.08.2008 11:08
Ich denke, jeder würde hier genau so reagieren. Deine Wörte machen mich auch sauer auf die Firma.

Klär uns bitte auf, was passiert ist, wie es dazu gekommen ist, und was kommen solte.

Vielleicht kann man doch aus dieser Situation einen Ausweg finden. Andere Projekte, die hier vertreten sind, haben es auch geschafft.